Ich weiß ein Haus am Meer…willkommen im Hyggelig-Hus in Ahrenshoop
Nur noch 30 Mal aufwachen. Dann kommt – nicht das Christkind, sondern der große 7,5 Tonner, von dem wir seit vielen Jahren träumen. Genauer genommen sehnen wir seine Ladung herbei, denn wir bauen eine Heimat für unsere Träume: Sie handeln von diesem zauberhaften kleinen Künstlerdorf auf Fischland-Darß mit seinen Reetdach-Katen, den wogenden Schilfwiesen am Bodden, den Kranichen im Herbst und den wunderbaren Spaziergängen durch den Darßer Wald bei jedem Wetter. Ahrenshoop, das ist eine Liebesgeschichte, die schon lange vor unserer begann, denn jeder von uns beiden für sich bereiste bereits zu Studienzeiten – und später immer wieder – diesen legendären Ort, um dort mit Freunden in den Dünen zu liegen oder lange Spaziergänge entlang der Steilküste zu unternehmen. Als unsere Liebesgeschichte begann, stand sehr schnell fest, dass es irgendwann hier oben eine gemeinsame Heimat geben müsse.
Vor zwei Jahren sind wir per Zufall an einem „Grundstück zu verkaufen“ Schild vorbei geraten. Dort, wo die Halbinsel Fischland Darß ihre schlanke Taille hat und das Wasser von zwei Seiten am nächsten ist: 400 Meter Luftlinie zum Meer, 100 Meter zum Bodden, und die Islandpony-Koppel gegenüber. Nicht dass wir ausgemachte Pferdefreunde sind, aber diese kräftigen, leicht zu heiß gewaschenen Minipferde tun ihres zur Ahrenshooper Idylle, und so war der Plan schneller gefasst, als wir klar denken konnten…Geplant war ein modernes Landhaus, aus dem irgendwann – natürlich – ein Reetdachhaus wurde und schließlich in der letzten Planungsrunde kurz vor Torschluss (oder war es bereits danach, Herr Dammann?) eine echte Kate mit Krüppelwalm und roten Fensterläden.
„Wurde“ ist hier vielleicht ein wenig vollmundig formuliert. Noch sprechen wir von einem Plan auf Papier. Aber der Architekt weiß, was zu tun ist; das Fundament liegt und nach besagtem 30 Mal aufwachen wird das Haus in seinen Grundmauern stehen.
Insofern laufen die Einrichtungsarbeiten auf Hochtouren und alle Hände und Pfoten sind im Einsatz, die richtigen Farben, Stoffe und Unikate zu finden, um dem Haus Leben und Charakter einzuhauchen. Dem starken Verlangen, den derzeit von Vielen favorisierten Hamptonstil in Blau-Weiß nachzugeben, konnte ich in letzter Minute widerstehen. Und sehe mich nach Vintage Charakterteilen aus dem letzten Jahrhundert um, die mit viel hellem Holz, modernen Industry Möbeln und alpinen, paisley-bestickten Wollstoffen kombiniert eine ungewöhnliche, hyggelige Melange ergeben sollen Soweit die Gestaltungsgedanken.
Einige Easy Chairs werden nicht fehlen – und das Prachtstück eines Tisches mit den Widderköpfen hätte ich am liebsten fünf Mal…für jedes Zimmer einen, so hübsch ist er…aber…er ist genau so einzigartig wie das Haus am Meer selbst, das wir erschaffen wollen.
Und an Tagen wie heute werden Kamin und Sauna uns die klammen Spaziergänge an der tosenden Ostsee versüssen. Wer es finden möchte, unser hyggeliges Haus am Meer – findet es zur Zeit noch „under construction“ unter www.hyggelig-hus.de oder an der Shetlandpony – Koppel in Ahrenshoop Niehagen: Schön hyggelig versteckt in zweiter Reihe am ruhigen Weg zum Kiel…(Und auch wenn unser Haus Hyggelig heisst: Möbel kaufen kann man dort keine, sondern immer noch hier auf unserer Website, und wer weiss, vielleicht bald „live“ irgendwo in Berlin. Aber wohnen kann man dort, wenn es fertig eingerichtet ist – vielleicht schon im Sommer 2017.)
Neueste Kommentare