Easy Living unterm Apfelbaum
Auf alles hat Wikipedia eine Antwort. Allein die Antwort auf die Frage, woher der Begriff „Easy Chair“ stammt – und was er bedeutet, das bleibt das weltweite Netz schuldig.
Gemeint sind damit aber die wirklich leichten und unkomplizierten Lænestole der Dänen, in schönen Harthölzern wir Teak, Palisander, seltener in Eiche oder Buche gefertigt.
Easy, weil im Gegensatz zu den schweren, staubigen Polstersessel der 40er Jahre leicht zu bewegen und – mit den losen Sitz- und Rückenkissen – auch leicht an eine neue Umgebung anzupassen. Damit eigentlich für die Ewigkeit gefertigt…und bereits in den 80ern vergessen…
Praktisch jeder dänische Möbeldesigner hat sich in den 60er Jahren mit neuen Entwürfen von Easy Chairs hervorgetan. Modelle wie der 1945 vom Kopenhagener Finn Juhl entwickelten NV-45 im Auftrag des Möbelherstellers Niels Vodder – noch mit fester Polsterung – standen Pate für die späteren, uns heute so vertrauten, vielfältigen Modelle. Bei Grete Jalk waren es diverse Lehnenvarianten (bevorzugt Längsstreben bis hin zu Leimholzplatten, bei denen die „Streben“ nur angedeutete Holzausschnitte waren) – und das Holz stets seidenmatt offen gebeizt, nie lackiert.
Ole Wanschers Entwürfe hingegen dürfen als herausragend gelten – sowohl was die differenzierten Details, als auch die handwerkliche Umsetzung anbelangt. Bekannt ist er bis heute mit dem Modell Senator, einer Sitzgruppe, die von unterschiedlichen Hersteller, wie Jeppesen und France & Son, später Cado und auch in unterschiedlichen Materialien wie Teak und Eiche gefertigt wurde. Die Lehne ist – eher selten bei den dänischen 60er Jahre Sesseln – quer gestrebt und alle Teile sind wie aus einem Guss an den Nahtstellen formvollendet geschliffen.
In hyggeliger Behaglichkeit genießen wir unterm Apfelbaum zu den letzten Sonnenstrahlen den ersten Grog – stilecht aus den legendären Groggläsern mit dem schweren Boden vom Konelig Hofleverandor Holmegaard.
Alexander Kluge
Alexander Kluge liked this on Facebook.
Christian Borsi
Christian Borsi liked this on Facebook.