Advent auf dänisch
„Weihnachtszeit in Dänemark – auf den ersten Blick klingt das wie Weihnachtszeit in Deutschland: Plätzchen, Adventskranz, Adventskalender, Weihnachtsbaum, der wichtigste Feiertag ist Heiligabend und nicht etwa der 25. Dezember. Man schlägt sich im Kreis der Familie die Bäuche voll, bastelt und singt. Nur: Die Dänen nehmen Weihnachten noch ernst. Der Stress, über den wir Deutsche uns in der Vorweihnachtszeit beschweren? Fehlanzeige. Die Dänen senken ihre Betriebstemperatur tatsächlich um einige Grad – und klagen nicht nur darüber, dass sie es eigentlich tun müssten.“
Schon wieder erster Advent! Weihnachstkalender bauen! Fotobücher für Oma, Opa, Tanten, Onkels vorbereiten! Was bekommen die Kunden? Die Kinder?
…wir senken heute auch die Betriebstemperatur um ein paar Grad…und verbringen den ersten Advent mit der Oma im Gut Klostermühle…
Was sie einpacken sollte für diese hyggelige Landpartie, fragte die Oma unseren Sohn: „Oma, Du brauchst nur einen Bademantel und einen Badeanzug! Wir werden da den ganzen Tag nur chillen – und gut essen!“
Ganz genau! Ein wahrlich dänischer Start in den Advent…
Sven Prueser
Sven Prueser liked this on Facebook.
Hyggelig Berlin
Hyggelig Berlin liked this on Facebook.
Antje Beimbrink-Ullrich
Antje Beimbrink-Ullrich liked this on Facebook.
Nicole Luck
Nicole Luck liked this on Facebook.
Carola Hoffmann
Carola Hoffmann liked this on Facebook.
Sigi Glöckl
Sigi Glöckl liked this on Facebook.
Elke Letzner
Elke Letzner liked this on Facebook.